Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Auswahlhilfe

Suchen Sie nach dem perfekten Kunstwerk, das nicht nur toll an Ihrer Wand aussieht, sondern auch die Akustik Ihres Raumes verbessert?

Wir verstehen, dass Sie mehr wollen als nur eine schöne Wanddekoration – Sie suchen nach einem Kunstwerk, das ein Statement setzt und funktional ist. Aber wie wählen Sie das perfekte Kunstwerk für Ihr Zuhause aus? Keine Sorge, wir sind hier, um zu helfen!

Entdecken Sie unsere einfachen Schritte, um das ideale Kunstwerk zu finden, das Ihre Persönlichkeit widerspiegelt, Ihren Raum verwandelt und für eine bessere Akustik sorgt. Sind Sie bereit, Ihr Interieur auf die nächste Stufe zu heben?

Schritt 1: Bestimmen Sie den Zweck des Kunstwerks

Bevor Sie sich für ein Kunstwerk entscheiden, ist es wichtig, seinen Zweck zu bestimmen. Ein Kunstwerk kann mehr sein als nur Dekoration; Es kann ein Statement abgeben, ein Gefühl hervorrufen und sogar die Akustik eines Raumes verbessern. Hier sind einige Überlegungen, die Ihnen dabei helfen sollen, den Zweck Ihres Kunstwerks zu bestimmen:

  1. Aussage zur Harmonie: Beginnen Sie mit der Festlegung des beabsichtigten Zwecks des Kunstwerks. Überlegen Sie, ob Sie ein Kunstwerk suchen, das sich nahtlos in die Farben und die Stimmung Ihrer Inneneinrichtung einfügt, oder ob Sie ein Statement-Stück bevorzugen, das einen Kontrast zum umgebenden Raum bildet. Entdecken Sie auf unserer Seite „Lassen Sie sich inspirieren“ inspirierende Geschichten und Tipps, um zu sehen, wie andere ihre Räume mit Kunstwerken verwandelt haben, und um Ideen für Ihr eigenes Interieur zu bekommen.
  1. Funktionalität: Neben der Ästhetik kann ein Kunstwerk auch einen funktionalen Zweck erfüllen. Überlegen Sie beispielsweise, ob Ihr Kunstwerk schallabsorbierende Eigenschaften haben sollte, um die Akustik Ihres Raumes zu verbessern. Kunstwerke unterschiedlicher Größe können die Akustik beeinflussen und sind somit sowohl dekorativ als auch funktional. Lesen Sie hier mehr darüber, wie Kunstwerke nicht nur optisch ansprechend sind, sondern auch die Akustik Ihrer Räume verbessern können.

Schritt 2: Probieren Sie verschiedene Farben aus

Experimentieren Sie mit Farben, um Ihre endgültige Entscheidung zu treffen. Möchten Sie die Farben in natura in Ihrem eigenen Interieur sehen? Bestellen Sie hier unsere Farbmuster und sehen Sie, wie die Farben in Ihrem Interieur zur Geltung kommen.

Bei Pieces of Art bieten wir eine umfangreiche Farbpalette, sodass Sie den perfekten Farbton für Ihren Stil und Ihre Vorlieben auswählen können. Wir haben folgende 11 Farben:

  1. Elfenbein
  2. Beige (etwas heller als Erdbeige)
  3. Erdiges Beige (etwas dunkler als Beige)
  4. Nussbaum
  5. Tiefschwarz
  6. Reines Grün
  7. Kirschrosa
  8. Sonnengelb
  9. Karotte Orange
  10. Ozeanblau
  11. Waldgrün

Egal, ob Sie ruhige, neutrale Töne bevorzugen oder Ihrer Inneneinrichtung einen Hauch von Farbe verleihen möchten, bei Pieces of Art finden Sie immer die perfekte Farbe für Ihr Kunstwerk.

Lesen Sie hier mehr über die Farbmuster oder kontaktieren Sie uns, um weitere Informationen zu unseren Farboptionen zu erhalten.

Schritt 3: Wählen Sie die Größe des Kunstwerks

Wir bei Pieces of Art wissen, dass die Wahl der richtigen Größe des Kunstwerks entscheidend ist, um in Ihren Räumen die perfekte Atmosphäre zu schaffen. Doch wie wählt man die richtige Größe?

Die ideale Größe hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Größe Ihres Raums, Ihr persönlicher Geschmack und das Ausmaß des akustischen Problems, das Sie lösen möchten.

Pieces of Art bietet eine Vielzahl von Größen zur Auswahl:

  • Quadrat: 60x60 cm
  • M: 60x80 cm
  • L: 40x120 cm
  • XL: 80x120 cm
  • XXL: 120x180 cm

Wie wählt man die richtige Größe?

Größe Ihres Raumes und Ihr persönlicher Geschmack
  • Für einen kleinen Raum oder um einen subtilen Akzent zu setzen, sind die quadratischen Größen (60 x 60 cm) oder die Größe M (60 x 80 cm) perfekt. Diese Größen passen gut in Flure, kleine Räume oder als Teil einer Galeriewand.
  • Haben Sie eine größere Wand, die Sie füllen möchten? Wählen Sie dann die Größe L (40x120 cm) oder XL (80x120 cm). Diese länglichen Größen passen gut über Sofas, Kommoden oder in Flure und bieten zudem eine erhebliche Schallabsorption.
  • Für große Räume, in denen Sie wirklich Eindruck machen und gleichzeitig die Akustik verbessern möchten, ist das XXL-Format (120 x 180 cm) ideal. Diese Größe füllt große leere Wände perfekt aus und setzt in jedem Raum ein eindrucksvolles Statement, während sie gleichzeitig für maximale Schallabsorption sorgt.

Sie sind sich nicht sicher, welche Größe am besten zu Ihrem Platz passt? Kleben Sie anschließend mit Malerkrepp die Umrisse der unterschiedlichen Größen an Ihre Wand und verschaffen Sie sich einen optischen Eindruck davon, wie die einzelnen Größen aussehen werden.

Akustische Anforderung

Bei der Auswahl der richtigen Größe für ein Kunstwerk ist es wichtig, die Akustik Ihres Raumes zu berücksichtigen. Haben Sie Hall oder eine schlechte Tonqualität? In diesem Fall kann ein Kunstwerk mit schallabsorbierenden Eigenschaften eine hervorragende Lösung sein.

Ist Ihr Raum groß und Ihr Nachhall noch größer? Dann ist es ratsam, nicht zu klein zu denken und sich für größere Kunstwerke zu entscheiden und/oder mehrere Kunstwerke im Raum aufzuhängen, die den Schall absorbieren können. Aber manchmal kann schon ein einziges Kunstwerk einen großen Unterschied machen. Um Ihnen eine Vorstellung zu geben, hier die Erfahrung von Denise Kortlever, die über einen großen Raum verfügt, in dem die Akustik alles andere als optimal war. Ihr Problem betraf hauptsächlich die Küche, es setzte sich jedoch auch im Essbereich und dann im Sitzbereich fort. Um ihr Akustikproblem zu lösen, hängte sie zunächst nur das Kunstwerk „Noah“ in ihre Küche. Nicht genug, um ihr gesamtes Akustikproblem zu lösen. Auch akustisch hat sie das Kunstwerk nicht gerade optimal platziert (optisch schon gar nicht!!), aber so war ihre Reaktion:

„Der Unterschied ist wirklich offensichtlich! Wir brauchen zwar noch ein paar Quadratmeter Filz für den gesamten Raum, aber es ist einfach BIZARR, wie viel dieses eine Kunstwerk bereits bewirkt und wie schön es aussieht. „Ein wirklich toller Tipp!“ So Denise Kortlever.

Auch wenn ein Kunstwerk in einem so großen Raum ihr Akustikproblem nicht vollständig lösen wird, hat es ihr zu Hause bereits enorm geholfen. Wenn Sie nur über einen kleineren Raum verfügen, kann ein Kunstwerk Ihr gesamtes Akustikproblem lösen. Lesen Sie weiter unten auch, wie Sie Ihr Kunstwerk am besten auswählen, wenn Sie Ihre Akustik verbessern möchten

Suchen Sie kompetente Beratung? Kontaktieren Sie uns einfach, unsere Experten helfen Ihnen gerne bei der Auswahl des Kunstwerks in der perfekten Größe für Ihren Raum!

Schritt 4: Verbessern Sie die Akustik Ihres Raumes

Um die Akustik in Ihrem Raum zu verbessern, sollten Sie die folgenden Punkte berücksichtigen:

- Entdecken Sie die Bereiche, in denen (am häufigsten) Schallprobleme auftreten, wie z. B. Echos oder Lärmbelästigung. Die Orte, an denen der Nachhall am stärksten stört, sind oft Orte mit vielen harten Materialien und an denen man mit anderen zusammenkommt. Beispielsweise die Sitzecke, in der Sie mit Freunden zusammensitzen oder der Essbereich, in dem Sie am Ende des Tages mit der Familie den Tag besprechen können. Aber auch an Ihrem Arbeitsplatz, an dem Sie viel telefonieren, möchten Sie eine gute Akustik. An den Stellen, an denen der Schall am stärksten reflektiert wird, profitieren Sie am meisten von Ihrer Akustiklösung an der Wand. Platzieren Sie Kunstwerke daher an strategischen Stellen, an denen Schallabsorption erforderlich ist.

- Für eine optimale Schallabsorption platzieren Sie Kunstwerke an Orten, an denen der Schall reflektiert wird, beispielsweise gegenüber harten Oberflächen oder in großen offenen Räumen. Dies können beispielsweise Wände gegenüber Fenstern, Betonwände oder große offene Räume mit wenig Mobiliar sein.

- Je mehr Filzkunstwerke Sie im Raum aufhängen, desto stärker ist die Schallabsorption. Überlegen Sie daher, mehrere Kunstwerke an verschiedenen Wänden im Raum anzubringen.

- Wählen Sie die Größe des Kunstwerks entsprechend der Raumgröße und dem gewünschten Grad der Schallabsorption. Große Kunstwerke wie XXL (120x180) können mehr Schall absorbieren als kleinere Formate.

- Für eine individuelle Beratung zur Verbesserung der Akustik in Ihren Räumen kontaktieren Sie uns gerne. Wir helfen Ihnen gerne, die richtige Lösung für Ihre akustischen Anforderungen zu finden.

Schritt 5: Wählen Sie Ihr Kunstwerk und geben Sie Ihre Bestellung auf!

Jetzt kommt der beste Teil: Wählen Sie das Kunstwerk, das Ihr Interieur zum Leben erweckt und gleichzeitig funktionale Vorteile bietet.

Erkunden Sie unsere Kollektion und finden Sie das perfekte Stück, das Ihre Persönlichkeit widerspiegelt und Ihren Raum verwandelt.

Warten Sie nicht länger – klicken Sie hier, um Ihr Kunstwerk auszuwählen und Ihre Bestellung noch heute aufzugeben! Ehe Sie sich versehen, genießen Sie die Schönheit und den praktischen Nutzen Ihres neuen Kunstwerks!